Patenschaften

Werden Sie zum Lebensretter!



Wie schon erwähnt finanziere ich alle Kosten rund um die Hühner und die geretteten Kaninchen (Futter, Streu, Baustoffe für Reparaturen etc., Tierarztkosten, Tankkosten, Rettungen, Verbrauchsmaterialien etc.) fast ausschließlich aus meinem privaten Einkommen.

Aber eine aktive Tierschutzarbeit ist langfristig nur durch einmalige oder längerfristige externe Geldmittel und Patenschaften möglich. Sie helfen mir so, weiterhin eine aktive Tierschutzarbeit leisten zu können.

Regelmäßig hole ich verletzte ("unnütze") Hennen aus einem kooperierenden Legehennen mit 125.000 aufstallten Hennen ab, pflege sie gesund und vermittle sie in ein tolles neues Zuhause. Andernfalls droht ihnen der Tod durch Erschlagen, Verhungern, Verdursten oder der Tod durch durch die anderen Hennen. 
Diese abgeholten Hennen weisen teilweise schwerste Verletzungen der Knochen, offene Wunden und Probleme mit dem Legeapparat auf. Die allermeisten Hennen müssen einem Tierarzt vorstellt werden und benötigen eine kostenintensive Diagnostik und teilweise eine Operation. Durch meine begrenzten Geldmittel kann ich leider nur ganz wenigen Tieren den Sprung in ein neues Leben ermöglichen. Auch eine Vermittlung und das Abholen von Rettungshühnern kostet Geld. 

Daher rettet jeder Euro Leben!


Vollpatenschaft 

Mit  30 Euro im Monat wäre sowohl ein Huhn als auch ein Kaninchen vollständig im Bereich  der Ernährung und Hygiene (Einstreu und Stroh) abgedeckt, allerdings ohne Rücklagen für den Tierarztbesuch. Stets müssen hohe Kosten für einen Tierarztbesuch eingeplant werden. Diese können insbesondere bei Hühner schnell in die Hundert gehen. Daher hilft jeder Euro mehr, dieses besser wuppen zu können. 

Teilpatenschaften 

Natürlich ist auch eine Teilpatenschaft möglich. Jeder Euro hilft! 

Was haben Sie davon? 

Primär das gute Gefühl eine wichtige Unterstützung im Bereich des Tierschutzes zu sein und sonst meist rechtlosen Hühnern in der Massentierhaltung durch meine Arbeit eine Stimme zu geben und wenn Sie möchten

  • schicke ich Ihnen eine Patenschaftsurkunde zu 
  • lade ich Sie herzlich in meine Whats App-Patschaftsgruppe ein. Hier erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten über meine Tierschutzarbeit und von Ihrem Patentier. 
  •  können Sie Ihr Patentier nach Absprache besuchen und an geplanten Festen, wie z.B. dem Patenschaftscafe, teilnehmen. 
  • Teilweise können Sie Ihrem Patentier auch noch einen Namen geben und zum Namenspaten werden. 


Kontoverbindung

Bitte nutzen Sie dazu meine Kontoverbindung oder PayPal und geben im Verwendungszweck "Patenschaft für x (Name des Tieres)" oder "Allgemeine Patenschaft (Huhn/Kaninchen)" an.   
 
Janina Stemmer
IBAN                 
DE33 2075 0000 3580 4825 07
BIC
NOLADE21HAM

Oder PayPal:
[email protected]


Es kann sein, dass einige Hühner auch mehrere Paten/Patinnen haben. Für die Aufrechterhaltung meiner Tierschutzarbeit bin ich auf möglichst viele Geldeingänge angewiesen. So kann es sein, dass eine Henne mehrere Paten/Patinnen hat. 
 

Fragen?

Rufen Sie mich bei Fragen sehr gerne an: 0163 7471151. 

Wir suchen noch Namenspaten!

Häsin,  Löwenkopf

sucht einen lieben Paten/eine liebe Patin für die nächste Möhrchenlieferung.
Sie kam aus einem Kaninchennotfall mit 2 anderen Kaninchen zu mir. In ihrem alten Zuhause wurden sie für die Kinder angeschafft und mussten in einem Glasterrarium im Kinderzimmer "leben". 


Böckchen, Löwenkopf

(links) 
Auch dieses süße Böckchen sucht Namenspaten/Patinnen. Er stammt auch aus diesem grausamen Terrarium im Kinderzimmer. 


Die Masthuhnbande

am 15.08. und 07.09 konnten eine befreundete Private Tierhilfe und ich insgesamt 9 Masthuhnküken aus einem Mastbetrieb übernehmen. Der Landwirt hatte sie aussortiert, da sie zu klein, zu krummbeinig oder einfach über waren und sonst wären sie sofort getötet worden. Drei "Mastis" suchen noch einen Namenspaten. 

Henne,    Lohmann

diese wunderbare Henne stammt aus der Massentierhaltung und darf endlich ihr Leben in vollen Zügen genießen. Sie liebt Mehlwürmer, in der Erde scharren und ein Sandbad im warmen Sand. Sie ist sehr menschenbezoge

Henne,            Lohmann

auch diese tolle Henne stammt aus der Massentierhaltung. Sie kam mit neurologischen Problemen und einer deutlichen Körperschiefhaltung zu mir. Inzwischen fällt dieses nicht mehr auf. Was geblieben ist, ist dieser Wirbel vorne am Kropf. Sie ist eine lebenslustige, freche und charakterstarke Henne. Sie weiß, wo der Hammer hängt!

Zwerghenne; schwarz

diese schwarze Henne kam vor rund 1,5 Jahren als Abgabetier zu mir. Sehr schnell hat sie sich in meine Gruppe integriert. Sie ist sehr menschenbezogen und springt mir schon einmal auf die Schulter, um ja als erstes bei den Leckerchen in meinem Futtereimer zu sein. 

zwei Hennen; Lohmann

die beiden wohnen in einem Extrastall und Auslauf. Ihre körperlichen Einschränkungen machen zu ihrem Schutz eine getrennte Unterbringung notwendig. 
Die Henne links (Rettung aus der Massentierhaltung) hat starke neurologische Defizite und die Henne rechts (ebenfalls Rettung aus Massentierhaltung; 2019) hat Einschränkungen in den Beinen. 

Henne,      Lohmann

dieses freche Hühnchen ist eine begeisterte Bauarbeiterin. Sie hilft mir immer sehr bei Bauarbeiten im Hühnerauslauf und überprüft stets vor Baubeginn die Erdbeschaffenheit. 
Sie stammt auch auch der Massentierhaltung. 

Henne,                        weiß

diese Zaubermaus kam 2021 von einer privaten Halterin aus Hamburg zu mir und solle eigentlich vermittelt werden. Aber irgendwie blieb sie dann doch. Sie ist ziemlich cool und selbstbewusst und die Gelassenheit in Person. 

Wir haben schon einen Namen, freuen uns aber sehr über eine Patenschaft!


Frau Schnabel

Sie wurde 2019 aus einer Freilandhaltung vor dem Tod durch die Schlachtung gerettet. Frau Schnabel ist ein tolles Huhn, unglaublich souverän, neugierig und immer hungrig. Sie hat Legedarmprobleme und muss daher alle 6 Monate gechippt (Hormonchhip) werden.

Gockeliiii

Der Hahn stammt aus einem Bodenhaltungsbetrieb und wurde als Küken falsch gesext, d.h. für eine Henne gehalten. Das Sexen plus 1 Jahr Stress unter 125.000 Hennen hat er überlebt. Jetzt darf er Hahn sein und seine Mädels beschützen. 

Motte 

Motte kam 2021 als vollkommen federloses Hühnchen zu mir. Sie war so klein, schwach und in einem erbärmlichen Zustand. Ihre Federn wuchsen genau so schnell nach wie sich auch ihr Charakter zu "ganz schön frech" entwickelte- eine kleine Motte halt. 

Helga und Helmut

Henne und Hahn; 2022 gerettet aus einem Mastbetrieb ("entweder du holst sie jetzt oder ich töte sie jetzt gleich"). Ihr Körper ist massiv überzüchtet und sie wiegen rund 6,5 Kilo. Sie genießen ihr Leben in vollen Zügen. Sie baden gerne im Sand, knappern am Gras und liegen gewichtsbedingt im weichen Stroh. Am liebsten mögen sie Geflügelfutter und geraspelte Zucchini .  

Igel

habe ich 2021 aus der Massentierhaltung gerettet. Sie war fast nackig. Schon nach  wenigen Wochen wuchsen ihre Federn und sie sah kurz aus wie ein Igel - daher auch ihr Name. Igel ist ein wundervolles Huhn. 

Frau Kurzbein

Frau Kurzbein stammt aus der Massentierhaltung und wurde als "zu kleine Henne" abgegeben. Das einzige was an ihr "zu klein" ist, sind ihre Beine. Diese sind irgendwie etwas zu kurz geraten - daher auch ihr Name. Zum Glück beeinträchtigt dieses Handicap sie aber auf keine Weise. Sie genießt ihr Leben, die Sonne und die leckeren Mehlwürmchen.